Corona-Frust weckt Reiselust – Airport-Werbung im Aufwind

Medien Noch liegt die Tourismus-Branche am Boden und Geschäftsreisende sind Corona-bedingt kaum auf Achse. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Die Erwartungen an die Erholung im Tourismus sind schon für 2021 hoch und bis 2022 dürfte sich die Lage an den Flughäfen insgesamt stabilisieren. Für Markenartikler und Serviceanbieter ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um an Airports effiziente Kampagnen zu planen.

„I’ll be back!“ Der Arni-Klassiker lässt sich auf den Flugverkehr und damit auch auf die Airport- Werbung übertragen. Nach der fast schon gespenstischen Leere an den Airports im D/A/CHRaum zeichnet sich in der Branche eine solide Erholung ab. Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender der TUI: „Die Perspektiven für den Tourismus und für TUI sind sehr gut. Die Menschen wollen reisen, der Tourismus bleibt langfristig eine Wachstumsindustrie. Alle, auch die Investoren, sind sich darüber einig und die zugrundeliegenden Fakten stützen dies. Der Reisemarkt ist im vergangenen Jahrzehnt doppelt so stark gewachsen wie das Bruttosozialprodukt. Und diese Entwicklung wird sich mit einer Normalisierung der Lage nach der Pandemie fortsetzen. Die demografischen Daten sprechen dafür: Die Menschen werden älter, sie sind gesünder, haben mehr Zeit und auch mehr verfügbares Einkommen. Aber auch junge Menschen stützen diesen Trend: Persönliche und nachhaltige Erlebnisse ersetzen alte Statussymbole wie zum Beispiel das eigene Auto. ‚Erleben‘ ist heute für die jungen Menschen wichtiger als ‚Besitzen‘. Die Nachfrage nach Urlaubsreisen ist da – Kunden in allen Altersgruppen haben in einer repräsentativen Umfrage angegeben, dass Reisen für sie im Corona- Jahr zu den am stärksten vermissten Aktivitäten gehört.“

Reisemittel der Wahl ist 2021 das Flugzeug

Nach der aktuellen Umfrage des Reiseportals momondo geben immerhin 40 Prozent der Deutschen an, 2021 mehr reisen zu wollen. Trotz Corona-Pandemie? Ja, denn sie wollen nachholen, was sie im Jahr 2020 versäumt haben – und 44 Prozent wollen sogar direkt innerhalb der nächsten Monate eine Reise buchen. Dabei wünschen sich satte 64 Prozent, im nächsten Jahr international zu reisen. Gäbe es keine Einschränkungen, würde es die Deutschen laut momondo-Umfrage im laufenden Jahr unabhängig von Sicherheitsrichtlinien vor allem zu den klassischen Urlaubs-Destinationen ziehen: Istanbul, Las Palmas, Palma de Mallorca, Teneriffa und London. Bei Reisen außerhalb Europas gehören Ziele wie Bangkok, Dubai, die Malediven, Cancún und Honolulu zu den meistgesuchten Reisezielen. Das Reisemittel der Wahl ist 2021 das Flugzeug – 70 Prozent der Befragten wollen fliegen, nur jeder Fünfte entscheidet sich für das eigene Auto oder einen Mietwagen.

Ideale Voraussetzungen für Airport-Werbung

I’ll be back – Airport-Werbung kommt wieder!„Ich sehe einen großen Nachholbedarf und eine Sehnsucht nach Urlaub und Flugreisen. Vermutlich werden auch höherwertige Angebote gefragt sein. Alle sitzen doch noch auf Bergen von Gutscheinen. Da fällt das Geldausgeben für das Reisen und den kleinen Luxus am Airport leichter. Die Perspektiven für die Airports und für Werbungtreibende an Airports sind für die Zeit nach Corona exzellent“, zeigt sich Prof. Dr. Marco Schmäh, Lehrstuhl für Marketing und Vertriebsmanagement an der ESB, Airport Marketing Institute (AMI), überzeugt und ergänzt: „Ab Ostern sehe ich für Markenartikler und generell für Werbungtreibende ideale Voraussetzungen für eine starke Awareness mit ihren Kampagnen an den Airports im D/A/CH-Raum.“

I’ll be back – Airport-Werbung kommt wieder!