Interview mit Ilse Koinig, Leiterin Werbung – Airport Media, Flughafen Wien AG
Was zeichnet den Flughafen Wien aus?
Die Marke Airport Media steht für das multidimensionale Kommunikations- und Medienangebot am Flughafen Wien. Damit wollen wir die einzigartige Brand- Location ihrer Bedeutung entsprechend offensiver im Bewusstsein der Werbewirtschaft verankern. Schließlich erreichen Sie mit Flughafen-Werbung nicht nur die rund 24,4 Millionen* jährlichen Passagiere auf direktem Weg, sondern sprechen tagtäglich Zigtausende nationale und internationale Entscheidungsträger an. Um diese höchst mobile Zielgruppe der Business- Reisenden noch besser anzusprechen, legen wir bei Airport Media den Fokus auf den konsequenten Ausbau an digitalen Flächen und generieren damit mehr als 34,5 Millionen* Kontakte pro Jahr.
Welche Rolle spielen die „Marke“ Wien und Regionalität?
Es gibt natürlich eine sehr starke Verbindung des Flughafens mit Wien. Insbesondere Kulturinstitutionen und lokale Gastronomie werben sehr gerne am Flughafen Wien, aber auch der Luxuskonsumbereich präsentiert gerne seine Produkte am Flughafen Wien für das internationale Klientel.
Was macht den Airport als Touchpoint besonders?
Das Medium Flughafen Wien ist eine einzigartige Markendrehscheibe mit Top-Media-Leistungswerten und Top-Kontaktqualität. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Passagiere beträgt rund zwei Stunden – dies in einem höchst konsumfreudigen Werbeumfeld mit mehr als 100 Shop- und Gastronomie- Einrichtungen. 92 Prozent dieser mobilen Zielgruppe gehören der Altersgruppe 18 bis 54 an. Dazu kommen ca. zehn Millionen Begleiter und Abholer pro Jahr.
Welche Zielgruppen erreichen Werbungtreibende am Flughafen Wien?
In erster Linie sind es die rund 24,4 Millionen* Passagiere, die den Flughafen Wien jährlich frequentieren. Rund 40 Prozent davon verreisen aus geschäftlichen Gründen. Sie erwarten vor allem Premium-Qualität und ein breites Angebot an bekannten Top-Marken. Privatreisende sind oftmals die konsumfreudige Zielgruppe der (kinderlosen) Jüngeren oder Singles. Zum anderen sind es Personen im mittleren und fortgeschrittenen Alter, die oft und gerne reisen. Bezeichnend ist jedenfalls die Orientierung zu hochwertigen Gütern. Nicht zuletzt sind es die rund 22 000 Arbeitnehmer* am Standort Flughafen, die tagtäglich vor Ort sind und damit auch wertvolle Multiplikatoren für eine Kampagne am Flughafen Wien sind.
In welcher emotionalen Verfassung sind Reisende?
Auch wenn Flugreisen heutzutage für einen großen Teil der Bevölkerung eine ganz normale Form des Verreisens sind, so bietet das internationale Flair eines Flughafens für viele ein besonderes emotionales Ambiente. Dementsprechend aufgeschlossener und intensiver wird die Umgebung daher vom Reisenden aufgenommen. Dazu kommt, dass der Flughafen oft der Ausgangspunkt einer vielversprechenden Reise ist – sei es der Beginn einer Urlaubsreise oder Start zu einem Business-Trip.
Warum lassen sich Marken am Flughafen besonders gut inszenieren?
Als eigene Brand-Location für internationale Marken lassen sich Werbebotschaften besonders wirksam im exklusiven Ambiente eines Flughafens inszenieren. Insbesondere großformatige Flächen an spezifischen Hotspots schaffen hohe Aufmerksamkeit und wirken besonders nachhaltig bei Imagewerbung. Das breite Portfolio eröffnet zusätzlich Möglichkeiten für eine „beschreibende“ Werbung entlang der Passenger Journey.
Welche konkreten Vorteile bietet Airport-Werbung?
Abgesehen von der eindrucksvollen Kontaktanzahl von 24,4 Millionen* Fluggästen pro Jahr ist die Kontaktqualität des Mediums Flughafen Wien einzigartig. Airport Media bietet dazu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für maßgeschneiderte Kampagnen. Einerseits die zielgruppenspezifische Positionierung am Gelände des Flughafens Wien, andererseits das breite Produktportfolio von Airport Media, wie großformatige LED Installationen an den Hotspots der Passenger Journey und Riesenleuchtwände im hochfrequenten Ankunftsbereich bis hin zu individuell angepassten digitalen Netzen für die zielgruppenspezifische Direktansprache.
Für wen bietet sich Airport-Werbung an?
Das breit gefächerte Portfolio von Airport Media bietet für jede Kampagne und jedes Budget das passende Produkt. Speziell mit der Kombination von digitalen Werbemöglichkeiten und klassischer Werbung werden individuelle Werbebotschaften zielgerichtet an die jeweilige Kundengruppe gerichtet.
Gibt es Beispiele für besonders kreative Umsetzungen?
Besonders kreative Umsetzungen finden wir bei Branding- Möglichkeiten ganzer Bereiche wie Gates oder Gängen. Oft gehen diese Werbe-Brandings in den allgemeinen Sprachgebrauch über, wie beispielsweise der Sixt-Gang oder die Samsung-Brücke.
Welche digitalen Möglichkeiten bietet Airport Media?
Ein Schwerpunkt ist die Stärkung unseres Produktportfolios durch den weiteren Ausbau an digitalen Werbemöglichkeiten am Flughafen Wien. Das besondere Augenmerk liegt insbesondere in Realisierung von Großformat Installationen an hochfrequenten Hotspots. So konnten wir Ende 2017 zwei große LED Walls in der zentralen Gepäckausgabehalle mit jeweils 15 m² und 18 m² umsetzen, die als neues Entree die Ankommenden bereits am Beginn der Gepäckausgabehalle empfangen. Seit Anfang 2018 steht den Kunden von Airport Media eine digitale Großformatfläche im Abflugbereich des Terminal 3 direkt nach der zentralen Sicherheitskontrolle für eindrucksvolle und bildgewaltige Imagewerbung zur Verfügung.
Insgesamt 120 Bildschirme, 2 x 4 Monitore je Gepäckbandauslass, in der Gepäckausgabehalle spielen die Werbespots synchron auf allen Bildschirmen gleichzeitig aus und verwandeln die gesamte Gepäckausgabehalle in individuelle Marken- und Produktlandschaften*. Digitale Netze fangen die Passagiere an den unterschiedlichen Touchpoints ein und verstärken damit die Werbebotschaften zusätzlich.